Claudia Jagusch

Praxis für Autismus und Psychotherapie

Diagnostik und Psychotherapie für Erwachsene – online oder vor Ort.
Klar. Fundiert. Ohne Schubladen.
Termin anfragen

Wenn Diagnose und Realität nicht zusammenpassen

Viele Autist*innen und ADHS-Betroffene erhalten erst spät oder gar keine passende Diagnose. Stattdessen fallen Begriffe wie „instabil“, „nicht belastbar“ oder „zu empfindlich“.

Besonders häufig übersehen werden Frauen, stille oder stark kompensierende Menschen – sowie trans*, nicht-binäre und andere neurodivergente Personen, deren Lebensrealität nicht in klassische Diagnoseschemata passt.

Was sie oft gemeinsam haben: Masking – das bewusste oder unbewusste Verbergen eigener Symptome, um als „normal“ zu gelten. Ein Schutzmechanismus, der funktioniert – aber oft einen hohen Preis fordert: emotionale Erschöpfung, Fehldiagnosen, ein tiefes Misstrauen gegenüber sich selbst und dem System.

Ich nehme mir Zeit, genau hinzuschauen.
Keine Schnellschüsse. Keine Etiketten. Sondern echte Klärung – mit Fachwissen, Erfahrung und Haltung.

queerfreundlich & neurodivergent

Meine Schwerpunkte:
Dabei kann ich dich unterstützen

Ich arbeite mit Menschen, die in klassischen Strukturen oft übersehen oder falsch eingeordnet wurden. Was sie gemeinsam haben: nicht das Symptom, sondern die Erfahrung, nicht zu passen. Diagnostik und Psychotherapie können dann helfen, wenn sie nicht weiter stigmatisieren – sondern einordnen, klären, entlasten.

Ich biete Diagnostik und
Psychotherapie bei:

  • Autismus und ADHS im Erwachsenenalter
  • depressive Symptome und Erschöpfungszustände
  • Fragen zur geschlechtlichen und sexuellen Identität
  • psychische Belastungen in queeren Lebensrealitäten
  • Diskriminierungserfahrungen

Ich nehme mir Zeit, genau hinzuschauen.
Keine Schnellschüsse. Keine Etiketten. Sondern echte Klärung – mit Fachwissen, Erfahrung und Haltung.

trans*affirmativ & neurodivergenzsensibel

Wie ich arbeite: Ohne Schublade. Ohne Druck.
Aber mit Struktur.

Ich arbeite tiefenpsychologisch und neurodivergenzsensibel – mit einem klaren Blick auf individuelle Lebensrealitäten. Viele meiner Klient*innen haben lange versucht, sich anzupassen. In der Familie, im Beruf, in Therapie. Hier muss niemand funktionieren, um Hilfe zu bekommen. 

Stattdessen geht es um einen sicheren Rahmen, in dem Dinge sichtbar werden dürfen – auch wenn sie unbequem, widersprüchlich oder schwer auszuhalten sind. 

Ich arbeite mit Erfahrung, fachlicher Klarheit und einer Haltung, die Menschen nicht sortiert, sondern ernst nimmt.

Du musst nicht perfekt formulieren,
um verstanden zu werden. Und du musst nicht erst
„funktionieren“, um Hilfe zu bekommen.

selbstbestimmt & diskriminierungssensibel

Über mich

Ich bin psychologische Psychotherapeutin mit Kassenzulassung. Ich habe Psychologie studiert, eine tiefenpsychologische Ausbildung absolviert und in verschiedenen klinischen und sozialen Einrichtungen gearbeitet. 

Heute habe ich meine eigene Praxis – mit einem klaren Fokus auf neurodivergente und queere Lebensrealitäten. Ich bin selbst neurodivergent und weiß, wie es sich anfühlen kann, nicht verstanden zu werden – auch in professionellen Kontexten. 

Diese Erfahrung macht mich nicht automatisch zur besseren Therapeutin. Aber sie sorgt dafür, dass ich genauer hinschaue. Und dass ich Menschen nicht auf Symptome, Rollen oder Diagnosen reduziere.

Terminanfrage

Bitte beachten Sie, dass Termine mit ungefähr 3 Wochen Vorlauf
angefragt werden müssen.

Leider sind wir aus technischen Gründen derzeit nicht über das Kontaktformular erreichbar.

    Kontakt

    So können Sie mich erreichen.